Adress-Suche

Straße PLZ City

Routenplaner

Von:
Straße PLZ City  
Nach:
Straße PLZ City  

Wegbeschreibung:
 
Firmenverzeichnis / Gewerbesuche
Ein Dienst der Pro City Consulting UG

Die Top 20 Städte in Österreich - kurz vorgestellt

Zug um Zug

« zurück zur Übersicht

Historische Bahnen in Österreich

SchneebergbahnDie ersten Bahnschienen wurden in Österreich im ausgehenden 19. bzw. zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt. Je nach regionalen Bedingungen und Vorlieben der Ingenieure wurden dabei die unterschiedlichsten Zugtypen auf die Gleise gestellt. Auch wenn die Verkehrsbetriebe des ÖBB inzwischen ein einheitliches Schienennetz für ganz Österreich betreiben, sind doch viele der historischen Bahnen bis heute erhalten und teilweise sogar noch in Betrieb.

Hofsalonwagen von Kaiserin Elisabeth

Im Technischen Museum Wien werden die ersten Dampflokomotiven Österreichs ausgestellt. Einige davon wurden bereits in den Vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelt. Auch die Zugabteile und Wagons von damals kann man hier besichtigen. Legendär ist der Hofsalonwagen aus dem Jahr 1873 geworden. Er wurde eigens für die beliebte Kaiserin Elisabeth, zärtlich "Sisi" genannt, erbaut. Eine Adaption des Hofsalonwagens ist an ausgewählten Aktionstagen noch heute zwischen Wien und Baden unterwegs. http://www.tmw.at/

Feld- und Industriebahnmuseum in Niederösterreich

Zu Beginn der Industrialisierung vor und nach der vorletzten Jahrhundertwende erlebte der Schienenverkehr in Österreich eine erste Blütezeit. Zur Beförderung großer Lasten erwiesen sich Züge auf Schienen als die rentabelste und sicherste Lösung. So wurden gerade im Landwirtschaftsintensiven Niederösterreich zahlreiche Schienennetze angelegt. Sind diese auch größtenteils wieder verschwunden, kann man doch im Feld- und Industriebahnmuseum Freiland noch 52 Lokomotiven und 185 verschiedene Wagen besichtigen. Für das Fahrterlebnis steht auch eine Demonstrationsstrecke von einem halben Kilometer zur Verfügung. http://www.feldbahn.at/

Rosentaler Dampfbummelzug in Kärnten

Noch im Betrieb dagegen ist der Dampfbummelzug zwischen Wiezelsdorf und Ferlach südlich der Drau. Von Juli bis September ist die historische Dampfbahn Samstags und Sonntags drei mal täglich unterwegs. Der Ausflug kann mit einer Fahrt im historischen Oldtimerbus und einer Nostalgieschiffahrt auf dem Wörthersee kombiniert werden. Weitere historische Fahrzeuge sind im Museum "Historama" in Ferlach zu besichtigen. http://www.nostalgiebahn.at/

Gurkthalbahn

Eine Dampfbahn von 1944 fährt ebenfalls in Kärnten nördlich von Klagenfurth entlang des Flüsschens Gurk. Von Juni bis September zieht die Gurkthaler Dampflokomotive durchs Tal. http://www.gurkthalbahn.at/

Murtalbahn in der Steiermark

Im Murtal wartet in den Sommermonaten ein weiteres nostalgisches Fahrvergnügen auf Passagiere. Der Dampfzug verkehrt von Murau bis Tamsweg. Wer etwas ganz besonderes erleben will, darf für einen entsprechenden Aufpreis sogar in die Dampflok kommen und selbst einmal Lokführer sein. http://www.stlb.at/

Erzbergbahn in der Steiermark

Eine echte Abenteuerfahrt erlebt man auf der steilsten Normalspurbahn Österreichs, der Erzbergbahn. Die Strecke entstand ursprünglich als Transportbetrieb für den Erzbergbau. Heute werden jedoch nur noch staunende Museumsbahnbesucher transportiert. Die aufregende Fahrt führt unter anderem über sechs schwindelerregend hohe Viadukte. Die Bahn ist von Juli bis September am Wochenende zweimal täglich unterwegs. http://www.erzbergbahn.at/

Bregenzer Wälderbähnle

6 km lang ist die Zugfahrt von Bezau bis Schwarzenberg. Sie führt durch den Bregenzer Wald, überquert Brücken und erklimmt einen steilen Anstieg zum Mittelwald. Eine Attraktion des Wälderbähnles ist die Wälderschänke, ein fahrender Tresen, der für ein rundes Vergnügen auf der historischen Bergfahrt sorgt. http://www.waelderbaehnle.at/

Rheinbähnle in Vorarlberg

Im Rheintal sind die Dampflokomotiven des Rheinbähnles unterwegs und verkehren dabei zwischen der Schweiz und Österreich hin und her. Spektakulär ist unter anderem die Fahrt zur Rheinmündung mit einer echten Dampfeisenbahn. http://www.rheinschauen.at/index2.html

Tiroler Bergbahnen

Die meisten Bahnen und das größte Streckennetz, das von historischen Lokalbahnen befahren wird, hat das Bundesland Tirol. Hier im unwegsamen Gebirge haben sich gleich eine ganze Vielzahl der alten Linien und Zugtypen erhalten.

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige davon vor.

Zillertalbahn

Ein Dampfzug fährt durch das berühmte Zillertal und bringt Sie in nostalgischem Ambiente auf den Berg. http://www.zillertalbahn.at/page.cfm?vpath=nostalgie/dampfzug

Nostalgiezug Kaiser Max

Wer diesen Zug besteigt, kann damit einen interessanten Museumstag in den Bergen beginnen. Er fährt nämlich nach Watts, wo in den Höhlen unter Tage die wunderbare Welt der Bergkristalle bestaunt werden kann. http://www.tirol.gv.at/bezirke/reutte/ausserfernerbahn/

Achenseebahn

Sie ist eine der ältesten Tiroler Bergbahnen. Seit 1889 dampft und schnauft sie zum Achensee hinauf, dem größten Bergsee von Tirol. Die Dampf-Zahnradbahn überwindet auf einer Fahrt von 45 Minuten eine Steigung von 160 % und erklimmt dabei eine Strecke von 7 km. Aus den offenen Wagons genießen die Passagiere herrliche Panoramasichten auf die Bergwelt über dem Inn. http://www.achenseebahn.at/

Die komplette Übersicht über alle Tiroler Bergbahnen erhalten Sie auf folgender Seite. http://www.tmb.at/

Autoschleuse Tauernbahn

Wer vom Salzburger Land nach Kärnten reist, hat zur Autobahn eine kürzere Alternative. Mit der Autoschleuse Tauernbahn durchquert man die Alpen in ca. 12 Minuten. Die Abfahrtzeiten zwischen Böckstein und Mallnitz sind stündlich von ca. 6 Uhr bis 22 Uhr. http://www.gasteinertal.com/autoschleuse/

Das Auto im Zug

An dieser Stelle sei auch auf eine moderne Errungenschaft des Zugverkehrs in Österreich aufmerksam gemacht. Wer im Urlaub nicht auf das eigene Auto verzichten will, muss sich dennoch nicht die tagelange Fahrt über die Autobahn antun. Mit den Autoreisezügen des ÖBB ist es auch möglich, das Auto einfach mitzunehmen. Ob sie tagsüber schon mal die Landschaften vor dem Fenster genießen oder ihre erste Urlaubsnacht im Schlafwagen verbringen, mit dem Autoreisezug beginnt die Erholung bei der Anreise. http://www.oebb.at/pv/de/Rund_ums_Reisen/Autoreisezug/index.jsp

Urlaub in Deutschland!
Sie suchen Informationen für Unterkünfte und Tipps für Unternehmungen? Touristenauskunft.info


Bookmarken Sie diese Seite

zurück | Seitenanfang | © Pro City Consulting UG Bad Kreuznach