Die Top 20 Städte in Österreich - kurz vorgestellt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tipps für Autofahrer
« zurück zur ÜbersichtAutobahn-Gebühren
Vignetten
Für alle Fahrzeuge bis zum höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t besteht
eine Vignettenpflicht auf den Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich.
Vignetten können zu folgenden Konditionen erworben werden (Preise in Euro):
Motorrad
KFZ bis 3,5 t
4,30
7,70
10,90
21,80
29,-
72,60
Die Vignetten können an allen Grenzübergängen zu Österreich rund um die Uhr erworben werden. Wer lieber vorsorgt, kann sich die gewünschte Vignette auch vor der Reise online bei seinem Automobilclub bestellen.
Vignetten sind erst dann gültig, wenn sie gut sichtbar auf die Innenseite der Windschutzscheibe geklebt wurden. Zeitvignetten müssen außerdem gelocht sein.
Zusätzliche Mautgebühren
Für folgende Alpenpässe und Autobahnabschnitte werden zusätzliche Gebühren erhoben:
- Brenner Europabrücke 8,00 Euro
- Tauernautobahn 9,50 Euro
- Felberntauern 10,00 Euro
- Arlberg-Schnellstraße 8,50 Euro
Autobahnnetz
Die Autobahnen in Österreich werden durch blaue Autobahnschilder gekennzeichnet.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt für PKW bei 130 km/h, für Anhängerfahrzeuge
und Busse bei 100 km/h und für LKW bei 80 km/h. Das Autobahnnetz zieht sich
über das ganze Land. Die international bekannteste Autobahnstrecke ist
vermutlich die Brenner-Autobahn, für Autofahrer die direkteste Verbindung
aus den Regionen nördlich der Alpen nach Italien.
Derzeit existieren zwanzig Autobahnen, durch Um- und Neubau hat sich
jedoch keine durchgängige Numerierung ergeben. So gibt es die
Autobahnen A 1 bis A 14 und dann erst wieder die A 21 bis A 26.
Verkehrsregeln
- Alle Führerscheine, die innerhalb der EU gemacht wurden, sind in Österreich gültig.
- Das Mitführen eins Verbandskastens und einer Warnweste ist Pflicht.
- Handys dürfen nur mit Freisprechanlage benutzt werden.
- Höchstgeschwindigkeiten für PKW und Motorräder: Auf Landstraßen 100 km/h, auf Autobahnen 130 km/H, innerhalb von Ortschaften 50 km/h.
- Blutalkoholgrenze liegt bei 0,5 Promille. Überschreitungen können je nach Schwere mit Geldstrafen bis zu 3.634,- Euro geahndet werden, und werden mit Führerscheinentzug bestraft.
- An Bahnübergängen darf 80 m vor und nach den Gleisen nicht überholt werden.
- Vorfahrt! Wer als Vorfahrtsberechtigter anhält, verliert sein Vorfahrtsrecht.
- Schulbusse mit eingeschalteten rot-gelben Warnleuchten dürfen nicht überholt werden.
- Auf Bergstraßen haben öffentliche Busse an Haltestellen beim Stoppen und Anfahren Vorrang.
- Gelbe, gezackte Markierungen am Straßenrand bedeuten "Parkverbot"
- Im eingeschränkten Halteverbot darf maximal 10 Minuten gehalten werden.
- Im Winter ist generelle Winterreifenpflicht. Auf einigen Straßen besteht außerdem eine Schneekettenpflicht, die durch das runde blaue Schneekettenschild angezeigt wird.
Gut zu wissen!
Günstig tanken mit dem ÖAMTC
Der Österreichische Automobilclub unterhält im Internet einen täglich aktualisierten Benzinpreisvergleich. Nach Eingabe des Bundeslandes bzw. der Postleitzahl finden Sie auf diese Weise spielend die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe.
Hier geht’s zum günstigsten Sprit http://www.oeamtc.at/sprit/
Notrufnummern bei Unfall
- Euronotruf 112
- Feuerwehr 122
- Polizei 133
- Rettung 144
Übrigens: Der Euronotruf ist kostenlos und funktioniert immer. Auch bei abgelaufener Prepaid-Karte oder eingeschalteter Tastatursperre.
Versicherungshotlines
- Notruf des ADAC: 0049 89 22 22 22
- Nothilfe des ÖAMTC: 120
Werkstattsuche
Sie sind unterwegs in Österreich und brauchen eine Werkstatt? Mit unserer Suchmaschine finden Sie eine Werkstatt für Ihr Fahrzeugmodell und ganz in der Nähe Ihres Standortes. Autowerkstätten in Österreich
Schneesturm und Lawinen
So faszinierend die weiße Wunderwelt des Schnees ist, gerade in den Alpen birgt sie auch immense Gefahren in sich. Winterurlauber im Hochgebirge sollten sich auf jeden Fall die aktuellen Meldungen zur Lawinengefahr anschauen. Auf folgender Internetseite finden Sie ausführliche Tagesvorhersagen für jedes Bundesland.
Lawine.at http://www.lawine.at/
Sie suchen Informationen für Unterkünfte und Tipps für Unternehmungen? Touristenauskunft.info