Adress-Suche

Straße PLZ City

Routenplaner

Von:
Straße PLZ City  
Nach:
Straße PLZ City  

Wegbeschreibung:
 
Firmenverzeichnis / Gewerbesuche
Ein Dienst der Pro City Consulting UG

Die Top 20 Städte in Österreich - kurz vorgestellt

Länder und Tourismus

« zurück zur Übersicht

Die Bundesländer – Tourismusregionen im Überblick

Wien

WienDie österreichische Hauptstadt Wien ist gleichzeitig ein eigenes Bundesland und für Städtetouristen das meistbesuchte Ziel in Österreich. Über Jahrhunderte war Wien Regierungssitz der Habsburger und entfaltete als Hauptstadt des Großreiches Österreich/Ungarn seine ganze Schönheit. Dank geringer Beschädigungen im zweiten Weltkrieg ist die Barockstadt bis heute gut erhalten. Im ersten Bezirk, der historischen Altstadt, befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Der Stephansdom und die Hofburg, das Rathaus und die Albertina. Barocke Schönheit entfaltet sich auch in der Wiener Oper und dem Burgtheater, der Karlsplatz und die Sezession dagegen sind Monumente des Jugendstils. Außerhalb des Stadtkerns befinden sich die Barockschlösser Schönbrunn und Belvedere, die zu den beliebtesten Reisezielen in Wien gehören.
Wien ist ein Besuchermagnet für Kulturtouristen aus aller Welt. Die Wiener Staatsoper, das Burgtheater und die Wiener Philharmoniker genießen internationalen Ruhm. Klassikliebhaber pilgern nach Wien, um die Wirkungsstätten der größten Komponisten Europas zu besichtigen, von Mozart über Beethoven bis Bruckner – sie alle haben ihre Spuren in Wien hinterlassen und werden mit Denkmälern und Museen geehrt.
In den grünen Außenbezirken Wiens wartet eine weitere Wiener Tradition. Der Heurige, der Jungwein aus den Winzervororten, wird in den gleichnamigen Weinstuben, den Heurigen, getrunken. Empfehlenswert sind zur wärmeren Jahreszeit die Gartenlokale am Ufer der Donau.

Niederösterreich

NiederösterreichNiederösterreich, das große Bundesland im Nordosten unterteilt sich in vier Teile, das Weinviertel, das Waldviertel, das Mostviertel und das Industrieviertel.
Das Mostviertel wird auch gern die Wiege Österreichs genannt, denn dieses Gebiet erhielt im Jahr 996 der Bischof von Freising unter dem Namen "Ostarrichi" von Kaiser Otto zum Geschenk. Das Mostviertel hat zwei verschiedene Gesichter, nördlich der Donau erheben sich die Felsformationen der Mostviertler Alpen. Entlang der Moststraße breiten sich die großen Obstplantagen aus, vor allem Birnen geben dem Most von der Donau seinen kräftig fruchtigen Geschmack.
Das Waldviertel ist vor allem bei Wanderfreunden und Aktivurlaubern als Urlaubsparadies bekannt. Hier gibt es eine ganze Reihe von Naturparks, und in jedem Einzelnen Staunenswertes zu entdecken. Zu den neunzehn Wundern des Waldviertels gehören mysteriöse Häuser im Hochmoor, kapriziös geformte Granitfelsen, rauschende Wasserfälle und Burgruinen aus dem frühen Mittelalter. Auf der Grenze zum Mostviertel liegt die Wachau, eine bedeutende Kulturlandschaft an den Ufern der Donau. Radwanderer finden ihr Urlaubsparadies im Weinviertel, das mit der Initiative "Radviertel" eigens Velotouristen in die Region lockt.
Im Industrieviertel, der Region mit der höchsten Unternehmensdichte, lockt vor allem die Kurstadt Baden bei Wien zu erholsamen Urlaubstagen.
Für Kulturreisende ist besonders die Landeshauptstadt St. Pölten ein interessantes Ziel. In der Altstadt, die mehrere Stilepochen zugleich repräsentiert, kann man außergewöhnliche Kulturfestivals erleben.

Burgenland

BurgenlandDie Geschichte des Burgenlandes ist durch und durch von der Geschichte des Großreiches Österreich-Ungarn geprägt. Schon immer war es das Übergangsland zwischen den beiden Teilreichen. Zur Reichstrennung nach dem ersten Weltkrieg wurde es deshalb auch zum Zankapfel verschiedener Interessen. Die politische Trennung wurde zwar vollzogen, die multikulturelle Lebensart des Landstriches hat sich trotzdem erhalten. Nicht nur die Ortsschilder sind jeweils in zwei Sprachen beschriftet, ungarische und kroatische Feste gehören ganz selbstverständlich auch zu den Höhepunkten burgenländischer Gemeinden.

Landschaftlich hat das Burgenland außergewöhnliche Reize zu bieten. Der Neusiedler See, auch gern das Wiener Meer genannt, ist der größte Steppensee Europas und Österreichs größter Badesee. Im Nationalpark Seewinkel kann man zahlreiche Tier-, insbesondere Vogelarten beobachten.
Der Süden des Burgenlandes besticht mit ausgedehnten Weinanbaugebieten sowie mehreren Kulturlandschaften. In malerischer Natur befinden prunken die Hinterlassenschaften der ungarischen Königsgeschlechter. Die Schlösser und Burgen sind nicht nur sehenswerte Museen sondern häufig auch Veranstaltungsräume für herausragende klassische Konzerte. Sogar jugendliche Rockmusikfans pilgern jährlich ins Burgenland, zum Nova Rockfestival auf den Pannonia Fields.

Steiermark

SteiermarkDie Steiermark ist flächenmäßig das zweitgrößte Bundesland Österreichs und wird auch gern das grüne Herz von Österreich genannt. Rund sechzig Prozent der Gesamtfläche sind bewaldet und noch einmal zwanzig Prozent bestehen aus Obstplantagen, Almen und Wiesen. Für den Ski- oder Wanderurlaub bietet sich die Alpenregion im Norden an, die mit ihren höchsten Gipfeln beinahe an die 3000-Meter-Marke heranreicht. Am Dachstein befindet sich der Luftkurort Ramsau, wo sich das Alpenerlebnis mit einem Wellness-Urlaub perfekt verbinden lässt. In den Ennstaler Alpen liegt der Nationalpark Gesäuse, der mit seinen vielen Erlebnisangeboten zum Paradies für Aktivurlauber geworden ist.
Im Alpenvorland ist es vor allem das Salzkammergut, das sich mit seinen vielen Badeseen und schönen Spazierwegen hervorragend für einen Urlaub in den wärmeren Jahreszeiten eignet.
An der Schlösserstraße befinden sich zahlreiche Burgen und Paläste aus Habsburger Zeiten, von denen viele auch ein ansprechendes Kulturprogramm zu bieten haben. Eine Schatzkiste der Kultur ist auch die Landeshauptstadt Graz. Bei Kulturfestivals wie dem Steirischen Herbst präsentieren sich Bühnenkünstler aus aller Welt. Die Grazer Altstadt ist als UNESCO-Weltkulturerbe ist ohnehin jederzeit einen Besuch wert. Eines der berühmtesten steirischen Landeskinder ist im Übrigen der Film- und Politstar Arnold Schwarzenegger, der in Thal bei Graz geboren wurde.

Oberösterreich

OberösterreichMit einem großen Teil des Salzkammergutes im Süden und dem Mühlviertel im Norden besitzt Oberösterreich zwei Tourismusregionen, die als Ferienparadiese für die ganze Familie geeignet sind. Die Landschaften sind von Agrarwirtschaft bestimmt und eignen sich großartig für alle Städter, die ein paar Tage auf dem Land verleben wollen.
Für Wanderungen, ob zu Fuß oder per Rad, stehen Tausende Kilometer gut betreuter Wege und Routen bereit. Im Süden kann es dabei schnell auch mal in höhere Regionen gehen. Dort befinden sich die Kalkalpen, die mit dem Dachstein auf der Grenze zu Steiermark auch den höchsten Gipfel Österreichs aufweisen.

Für Nordic-Walker bzw. für Skilangläufer bietet sich das Mühlviertel als ideale Ferienregion an. Durch die Wälder und Auen führen zahlreiche gekennzeichnete Strecken speziell für den Ausdauersportler. Ein Vorzug von Oberösterreich ist auch sein Reichtum an Seen, die Wassersportlern und Wasserwanderern zahlreiche Möglichkeiten bieten. Und auch Pferdesportler zieht es seit jeher nach Oberösterreich. Insgesamt gibt es 560 Kilometer ausgebaute Wege für Ross und Reiter. Nicht zuletzt lässt die überwiegend sanft geformte Landschaft auch Golferherzen höher schlagen. Mit 27 Golfplätzen verfügt Oberösterreich über die höchste Golfplatzdichte des Landes.

Die Hauptstadt Linz ist die drittgrößte Stadt von Österreich und verbindet auf einzigartige Weise historische Traditionen mit den Qualitäten einer modernen Großstadt. 2009 wurde sie zur europäischen Kulturhauptstadt gewählt.

Salzburger Land

Salzburger LandDas Bundesland Salzburg ist ein regelrechtes Alpenparadies, denn es besitzt all das, was man von einer alpinen Landschaft erwartet. Hohe Bergmassive, aber auch kleinere Vorgebirge, weite grüne Almen und glitzernde Bergseen. Damit ist das Salzburger Land zu jeder Jahreszeit eine hervorragende Ferienregion.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pilgerurlaub im Frühjahr? Einer der schönsten Abschnitte des Jakobsweges zieht sich durchs Salzburger Land. Vorbei an hübschen Kirchen und Kapellen, betreut von 30 Pilgerstationen erwandert man sich so seine eigene Blütezeit der Seele.

Mit dem "Almsommerfest" am 22. Juni wird die Hochsaison der saftig grünen Hänge gefeiert, von denen es nirgendwo so viele gibt wie in diesem Bundesland. Deshalb gibt auch nur hier den Almwanderweg. Von Alm zu Alm wandert man durchs Alpenvorland und bekommt an jeder Station Speis und Trank direkt vom Bauernhof. Es gibt wohl kaum eine bessere Form des Genusswanderns. Und wenn man Glück hat, gerät man dabei auf eines der vielen Almfeste, die über den Sommer hinweg auf den verschiedenen Almen gefeiert werden.
Übernachten kann man in 120 zertifizierten Almsommerhütten, wo der Gast die Wahl zwischen Strohlager und rustikalem Bauernbett hat.

Im September und Oktober ruft der Salzburger Bauernherbst zum Erntevergnügen und im Winter verwandelt sich das Land zu einem Skiparadies. In den ca. einhundert Wintersportorten werden jährlich über zwanzig Millionen Übernachtungen gebucht. Durch den Zusammenschluss von 22 Skipisten entstand das "größte Skigebiet der Welt".

Kärnten

KärntenKärnten ist die Sonnenterrasse von Österreich. Das südliche Bundesland mit seinen Grenzen zu Italien und Slowenien hat von April an ein besonders mildes und sonnenreiches Klima, weshalb es auch das bevorzugte Sommerreiseland der Österreicher und ihrer Gäste ist. Die Sonne ist garantiert, aber dank der Berge und vielen Seen ist auch keine unerträgliche Hitze zu befürchten.

Landschaftlich unterscheidet man in Ober- und Unterkärnten. Besonders im Norden des Bundeslandes ragen die Alpenberge in die Höhe und bieten mit ihren Ausläufern gute Möglichkeiten für Wanderer im Sommer. Immer beliebter wird auch der Urlaub am Bauernhof, denn auch in Kärnten befinden sich viele schöne Almen. Im Winter findet man in den Kärntner Alpen einige schöne und schneesichere Schigebiete.

Zentrum von Unterkärnten ist Klagenfurth bzw. der nahegelegene Wörthersee, um den sich im Sommer die Campingurlauber scharen. Neben diesem gibt es noch mehrere kleinere Seen, die den sommerlichen Badespaß vorm Alpenpanorama möglich machen. Wer eine Radtour in Kärnten unternehmen will, sollte mit dem Mountainbike kommen bzw. sich vor Ort eines ausleihen, denn fast durchweg muss man mit großen Höhenunterschieden rechnen. Allerdings wird die Mühe des Radkraxelns immer wieder mit herrlichen Aussichten über tolle Berglandschaften unter strahlend blauem Himmel belohnt.

Durch den Flughafen Klagenfurt ist Kärnten bequem und oftmals auch sehr günstig per Flugzeug zu erreichen. Ein Zwischenstop in der Kärntner Hauptstadt ist unbedingt zu empfehlen, die Kulturstadt genießt ein modernes Flair in historischer Kulisse. In den Straßencafés und Restaurants spürt man bereits einen Hauch italienisches Flair. Der berühmteste Klagenfurter unserer Zeit ist übrigens der Schlagersänger Udo Jürgens.

Tirol

TirolTirol ist das alpinste Bundesland Österreichs. Es befindet sich praktisch vollständig im Hochgebirge und strahlt damit eine große Anziehungskraft an alle Bergfreunde aus. Insgesamt fünfzehn Alpenzüge durchqueren das Bundesland, darunter der Karwendel, die Zillertaler und die Kitzbüheler Alpen. Berühmte Hochburgen des Wintersports wie Innsbruck und Kufstein liegen hier. Nirgendwo sonst werden Alpine Bräuche so sehr gepflegt wie in Tirol. Beim Gauderfest hört man die besten Alphornbläser und Jodler, und bewundert herausragende Volkstanzgruppen. Es gibt aber auch internationale Feste wie der Innsbrucker Tanzsommer, wo sich die Schuhplattler Tirols mit Volkstanzgruppen aus aller Welt vergleichen. Neben der Volkskunst sind aber auch die Barockbauten des Adels zu bewundern, die in Altstädten und auf Bergeshöhen von den alten Zeiten zeugen.

Größte Attraktion Tirols sind und bleiben aber die Berge und die malerisch schönen Täler zwischen ihnen. Um Wanderfreunden den unermesslichen Reichtum dieses Naturschatzes zugänglich zu machen, wurde in den letzten Jahren der Adlerweg angelegt. Auf 126 Etappen erschließt er über 1.480 Wegkilometer rundum die Tiroler Alpengipfel. Selbst Osttirol kann über den Adlerweg erwandert werden. Damit ist er der einzige direkte Zugang um vom Nordteil Tirols in den Ostteil zu kommen. Ansonsten muss man die Alpen entweder über Italien oder über das Salzburger Land umfahren. Der große Riese Osttirols ist der Großglockner, mit 3.798 Metern ist er der höchste Berg Österreichs ist.

Tirol ist ein Paradies für Erlebnis- und Extremsportler. Rafting, Canyoning, Paragliding, Bergsteigen und Abfahrtsschi kann man hier betreiben, und auch bei vielen professionellen Trainern erlernen. Um die Berge zu erreichen wurde in Tirol das landesweit höchste Aufkommen an Bergbahnen und Seilbahnen erbaut.

Vorarlberg

VorarlbergDas kleine Bundesland im äußersten Westen Österreichs, mitten im Vierländereck ist von allen drei Nachbarländern zugleich beeinflusst.
Von den Schweizern kam die Kunst des Käsemachens nach Vorarlberg. Die Käsestraße im Bregenzer Wald ist ein erholsames Wandergebiet, wo man allerorten frisch gereiften Käse zu gutem Wein genießen kann.
Von italienischer Baukunst inspiriert ist der Vorarlberger Barock, der zu den prachtvollsten Ausprägungen jener vergangenen Stilepoche gehört.
Mit den deutschen Nachbarn verbindet die Vorarlberger zum einen das Walsertal, das nahtlos in den Allgäu übergeht. Deutsche Touristen sind aber auch begeisterte Besucher der Kulturstadt Bregenz, die das anspruchsvollste Kulturprogramm am Bodensee zu bieten hat.

Wander- und Winterurlauber finden in Vorarlberg schöne Bergregionen, so zum Beispiel in Lech und Zürs und in der Alpenstadt Bludenz, die besonders auf Familientourismus eingestellt ist. Das Montafon ist für Aktivurlauber interessant, die in steilen Anstiegen oder Hängen die körperliche Herausforderung suchen.
Im Grunde hat Vorarlberg für jeden Urlaubstyp die richtige Landschaft zu bieten, ein besonderes Schmankerl ist das hohe gastronomisches Niveau. Zwischen Bodensee und Vorarlberger Alpen befinden sich mehr Sterne-Restaurants als in jedem anderen Bundesland Österreichs.
Bildquelle: © Klaus-Uwe Gerhardt / PIXELIO www.pixelio.de

Welche Wahl auch immer Sie treffen - jedes Bundesland von Österreich lässt sich auf ganz besonderen Weise genießen.

Urlaub in Deutschland!
Sie suchen Informationen für Unterkünfte und Tipps für Unternehmungen? Touristenauskunft.info


Bookmarken Sie diese Seite

zurück | Seitenanfang | © Pro City Consulting UG Bad Kreuznach